Produkt zum Begriff Steckdose:
-
Siemens 6GK5202-2BB10-2BA3 Industrial Ethernet Switch Netzwerk-Switches Router
Technische Daten Managebar: ja Ethernet: ja Anzahl der 10/100 Mbps RJ45-Ports: 2 Typ 6GK5202-2BB10-2BA3 Breite 60 Höhe 125mm Tiefe 124mm Anzahl der 1000 Mbps RJ45-Ports 0 Anzahl der 100 Mbps ST-Ports 2 Anzahl der 10/100 Mbps RJ45-Ports 2 Anzahl der 1000 Mbps SC-Ports (SX) 0 Anzahl der 1000 Mbps SC-Ports (LX) 0 Anzahl der Modulslots 0 Anzahl der max. stapelbaren Switches 0 Anzahl der 10/100 Mbps M12-Ports 0 Anzahl der 10/100/1000 Mbps RJ45-Ports 0 Anzahl der 1000 Mbps GBIC-Ports 0 Anzahl der 1000 Mbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der Kombi-Ports RJ45/Mini GBIC 0 Schutzart (IP) IP30 Anzahl der sonstigen Ports 2 Anzahl der 100/1000 Mbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 10 Gbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 100 Mbps POF-Ports 0 Anzahl der 40 Gbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 100 Gbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 10 Gbps RJ45-Ports 0 Produkt-Art Industrial Ethernet Switch
Preis: 1433.05 € | Versand*: 0.00 € -
NETGEAR GS524 Unmanaged Switch 24x 1G Ethernet Netzwerk-Switch
24-Port Unmanaged Switch / 24x 1G Ethernet Ports / 48 Gbit/s Switching-Kapazität / Lüfterloses Design
Preis: 99.90 € | Versand*: 4.99 € -
NETGEAR MS308E Unmanaged Switch 8x 2.5G Ethernet Netzwerk-Switch
8-Port Unmanaged Switch / 8x 2.5 Gigabit RJ45 Ports / Lüfterloses Design / Desktop- oder Wandmontage / Kompaktes Metallgehäuse
Preis: 229.99 € | Versand*: 4.99 € -
NETGEAR MS305E Unmanaged Switch 5x 2.5G Ethernet Netzwerk-Switch
5-Port Unmanaged Switch / 5x 2.5 Gigabit RJ45 Ports / Lüfterloses Design / Desktop- oder Wandmontage / Kompaktes Metallgehäuse
Preis: 167.90 € | Versand*: 4.99 €
-
Welchen WLAN-Router für die Steckdose empfehlen Sie?
Es gibt verschiedene WLAN-Router, die direkt in die Steckdose gesteckt werden können. Ein beliebtes Modell ist der TP-Link TL-WR902AC, der kompakt und einfach zu bedienen ist. Ein weiteres empfehlenswertes Modell ist der Devolo dLAN 1200+ WiFi ac, der zusätzlich über Powerline-Technologie verfügt und so eine stabile Verbindung über das Stromnetz ermöglicht. Letztendlich hängt die Wahl des WLAN-Routers von den individuellen Anforderungen und dem Budget des Nutzers ab.
-
Muss ich einen WLAN-Router an die Steckdose anschließen?
Ja, ein WLAN-Router muss in der Regel an eine Steckdose angeschlossen werden, um mit Strom versorgt zu werden. Dadurch kann der Router funktionieren und das WLAN-Signal aussenden.
-
Wie verbinde ich einen WLAN-Router mit einer TAE-Steckdose?
Um einen WLAN-Router mit einer TAE-Steckdose zu verbinden, benötigst du ein TAE-Adapterkabel. Schließe das eine Ende des Kabels an die TAE-Steckdose an und das andere Ende an den DSL- oder WAN-Port des Routers. Stelle sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird und konfiguriere ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers, um eine WLAN-Verbindung herzustellen.
-
Welcher Kaffeevollautomat hat eine WLAN-Steckdose?
Es gibt verschiedene Kaffeevollautomaten auf dem Markt, die über eine WLAN-Funktion verfügen. Ein Beispiel dafür ist der Jura E8 Kaffeevollautomat, der über eine integrierte WLAN-Steckdose verfügt. Über die WLAN-Verbindung kann der Kaffeevollautomat mit einer App gesteuert und überwacht werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Steckdose:
-
176657 Smarte WLAN-Steckdose
Smarte WLAN-Steckdose, Matter, Set 2x f. innen + 1x f. außen IP 44, Schwarz/Weiß
Preis: 45.46 € | Versand*: 0.00 € -
176654 Smarte WLAN-Steckdose
Smarte WLAN-Steckdose, Matter, sprach- / appgesteuert, Strommessgerät, 3680W, Weiß
Preis: 22.96 € | Versand*: 6.96 € -
176658 Smarte WLAN-Steckdose
Smarte WLAN-Steckdose, Matter, 3.680W, Sprach- / Appgesteuert, 3er-Pack, Weiß
Preis: 39.46 € | Versand*: 0.00 € -
Smart+ Smarte WLAN-Steckdose
LEDVANCE SMART+ Plug, Drinnen, Weiß, Haus, Kunststoff, IP20, I
Preis: 14.95 € | Versand*: 8.99 €
-
DSL oder WLAN aus der Steckdose?
DSL und WLAN aus der Steckdose sind zwei verschiedene Technologien zur Bereitstellung von Internetverbindungen. DSL (Digital Subscriber Line) nutzt Telefonleitungen, während WLAN (Wireless Local Area Network) drahtlose Signale verwendet. Die Wahl zwischen den beiden hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Verfügbarkeit, der Geschwindigkeit und den individuellen Anforderungen des Nutzers.
-
Funktionieren WLAN-Repeater durch jede Steckdose?
Ja, WLAN-Repeater können in jede Steckdose gesteckt werden, solange sie sich in Reichweite des vorhandenen WLAN-Signals befinden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistung des Repeaters von der Qualität der Stromversorgung in der jeweiligen Steckdose abhängen kann. In einigen Fällen kann es notwendig sein, den Repeater in eine andere Steckdose zu stecken, um eine bessere Signalqualität zu erreichen.
-
Wie funktioniert WLAN aus der Steckdose?
Wie funktioniert WLAN aus der Steckdose? WLAN aus der Steckdose, auch Powerline genannt, nutzt das bestehende Stromnetz in einem Gebäude, um Daten zu übertragen. Dafür werden spezielle Adapter benötigt, die in die Steckdose gesteckt werden. Diese Adapter wandeln die Daten in elektrische Signale um, die über das Stromnetz gesendet werden. An anderen Steckdosen im selben Stromkreis können dann weitere Adapter platziert werden, um das Signal zu empfangen und in WLAN umzuwandeln. Dadurch können auch entferntere Räume mit WLAN versorgt werden, ohne zusätzliche Kabel verlegen zu müssen.
-
Was ist WLAN aus der Steckdose?
Was ist WLAN aus der Steckdose? WLAN aus der Steckdose bezieht sich auf Powerline-Adapter, die über die vorhandenen Stromleitungen in einem Gebäude eine Verbindung herstellen. Diese Adapter ermöglichen es, das Internet-Signal über die Steckdose zu übertragen und so in verschiedenen Räumen eine WLAN-Verbindung herzustellen. Auf diese Weise können Nutzer in Bereichen mit schlechtem WLAN-Empfang eine stabilere Verbindung herstellen, ohne zusätzliche Kabel verlegen zu müssen. WLAN aus der Steckdose bietet eine praktische Lösung für die Erweiterung des WLAN-Netzwerks in einem Gebäude.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.